Asbest Diebstahl von Baustelle

Asbest Klau/Diebstahl von der Baustelle. Wer kann so Doof sein.

Spektakulärer Diebstahl in Bayern: 23 Tonnen giftiger Abfall mit Asbest verschwunden

Ein dreister Diebstahl sorgt in Reutti (Bayern) für Aufsehen! Ein Baucontainer mit 23 Tonnen hochgiftigem Asbest wurde von einer Baustelle entwendet. Die Täter transportierten die gefährliche Fracht unbemerkt ab – nun jagt ein wütender Unternehmer die Diebe.

Der Schock am Montagmorgen

Bernd Willbold (54), ein erfahrener Abbruchunternehmer aus Burlafingen, konnte seinen Augen nicht trauen. Als er am Montag seine Baustelle in der Neu-Ulmer Straße betrat, war der Abrollbehälter samt Inhalt spurlos verschwunden. Der Container war bis zum Rand mit Asbestabfällen gefüllt – einem hochgefährlichen Material, das bei unsachgemäßer Handhabung schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben kann.

Professionelle Täter am Werk?

Die Täter müssen gut ausgerüstet gewesen sein. Ein gefüllter Abrollcontainer wiegt mehrere Tonnen und kann nicht ohne entsprechende Maschinen abtransportiert werden. Experten vermuten, dass es sich um professionelle Kriminelle handelt, die genau wussten, was sie taten. Offen bleibt die Frage: War der Container das eigentliche Ziel oder wollten die Diebe nur das Metall und wussten nichts vom gefährlichen Inhalt?

Asbest – eine tickende Zeitbombe

Asbest ist ein hochgefährliches Material, das in der Vergangenheit oft als Baustoff verwendet wurde. Seit den 1990er Jahren ist es in Deutschland verboten, da die eingeatmeten Fasern schwere Krankheiten wie Lungenkrebs oder Asbestose verursachen können. Die Entsorgung unterliegt daher strengen gesetzlichen Vorschriften.

Sollte der Container achtlos entleert oder auf einer illegalen Deponie entsorgt werden, drohen nicht nur hohe Strafen, sondern auch eine massive Gefährdung von Mensch und Umwelt.

Die Polizei ermittelt – Bevölkerung um Mithilfe gebeten

Der Diebstahl wurde umgehend der Polizei gemeldet. Die Beamten stehen vor einem Rätsel und bitten nun die Bevölkerung um Hinweise. Wer verdächtige Beobachtungen gemacht hat oder Informationen zum Verbleib des Containers liefern kann, soll sich bei den Behörden melden. Besonders auffällig: Ein solcher Transport lässt sich kaum unbemerkt durchführen – möglicherweise haben Zeugen etwas gesehen.

Was haben die Diebe davon? Vorteile und Nachteile

Vorteile für die Täter:

  • Möglicherweise wollten sie nur den Container verwerten, denn Stahl hat einen gewissen Schrottwert.
  • Falls die Diebe nicht wussten, was sich im Behälter befindet, könnten sie das Material weiterverkaufen.

Nachteile und Risiken:

  • Falls sie den gefährlichen Inhalt entsorgen müssen, drohen ihnen hohe Strafen und Gesundheitsgefahren.
  • Sollten sie den Asbest freisetzen oder an illegale Stellen verkaufen, könnten Umweltbehörden und Polizei sie schnell aufspüren.
  • Wer mit Asbest hantiert, ohne Schutzmaßnahmen zu treffen, riskiert ernsthafte Gesundheitsschäden.

Fazit: Ein riskantes Verbrechen

Ob die Diebe wussten, was sie stehlen, bleibt fraglich. Während ein leerer Container für Metallschrott ein lukratives Ziel sein könnte, stellt sich der Asbest als lebensgefährliche Zeitbombe heraus. Der hohe logistische Aufwand, das Gesundheitsrisiko und die drohenden Strafen lassen den Diebstahl zu einem extrem riskanten Unterfangen werden. Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren – und die Behörden hoffen, den gestohlenen Container schnell zu finden, bevor es zu einer Umweltkatastrophe kommt.

Quelle: https://www.bild.de/regional/bayern/bayern-baucontainer-geklaut-unternehmer-jagt-asbest-diebe-67ac5aaeea059369ab594abe

3ae4952ebeab4bf38ed17b6afe19b2ae Ein dreister Diebstahl sorgt in Reutti (Bayern) für Aufsehen! Ein Baucontainer mit 23 Tonnen hochgiftigem Asbest wurde von einer Baustelle entwendet. Die Täter transportierten die gefährliche Fracht unbemerkt ab – nun jagt ein wütender Unternehmer die Diebe.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert