Baggerarbeiten auf einer Baustelle

Baumaschinen auf der Baustelle. Ohne geht es nicht!

Dürfen auf keiner Baustelle fehlen. Ohne entsprechende Baumaschinen wie Bagger, Radlader und Co. würde KEINE Baustelle funktionieren.

Liebherr 506 Compact Radlader
Liebherr 506 Compact Radlader

Erdarbeiten im Tiefbau – Bagger und Co. ein Muß

Bei der Errichtung von Wohnhäusern, Gebäuden oder Hallen stehen Erdarbeiten an erster Stelle. Das Ausschachten und Abtragen von Erde, das Verlegen von Rohren und Leitungen sowie Fundamentarbeiten gehören hier in die Rubrik Tiefbau. Bauunternehmer können sich ausschließlich auf den Tiefbau konzentrieren, aber auch die Kombination aus Hoch- und Tiefbau ist in der Praxis oft anzutreffen. Nicht nur beim Hausbau sind die Tiefbau Experten gefragt.

Bilder/Fotos von Maschinen im Baugewerbe

Mehr als „Buddeln in Sand und Erde.

Sanierungsarbeiten an Kellerwänden gehören ebenfalls zu ihrem Einsatzgebiet. Feuchtigkeit aus dem Erdreich, die durch eine mangelnde oder beschädigte Isolierung auftritt und so den gefürchteten Salpeter nach sich ziehen kann, ist für die gesamte Haussubstanz gefährlich.

Mit der entsprechenden Ausrüstung übernehmen Unternehmen im Tiefbau auch Bohrungsarbeiten für die neuen Wärmepumpen, die Wärme aus der Erde oder dem Grundwasser nach oben befördern und in Heizwärme umwandeln.

Aktuelle News aus der Baubranche:


Die Arbeiten auf den Baustellen in Deutschland sind im vollen Gange. Aktuell leidet die Baubranche unter einem Facharbeitermangel, sowie unter zu hohen Baustoff- Baumaterialpreisen, nicht aber unter Auftragsmangel!

Prognose zum Umsatz im Baugewerbe in Deutschland bis 2025

Im Jahr 2025 wird der Umsatz im Baugewerbe in Deutschland laut der Prognose rund 391,3 Milliarden Euro betragen.

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/247959/umfrage/prognose-zum-umsatz-im-baugewerbe-in-deutschland/

Das scheint sich aber in kürze zu ändern. Die ersten Daten (Auswertung Mai und Juni 2022) zeigen, das die Auftragseingänge in der Baubranche um ca. 5,5 % gesunken sind.

https://www.handelsblatt.com

Weitere Aufgaben der Tiefbauunternehmen

Zu den weitere Aufgaben, die Tiefbau Unternehmen ausführen, gehören auch planerische Tätigkeiten. Es werden genaue Berechnungen und Analysen durchgeführt, denn es kommt auch auf den Umfang der Erdarbeiten, die Bodenbeschaffenheit, die Befahrbarkeit mit Baumaschinen und den Einsatz der richtigen Baumaschinen an. Zum Fuhrpark eines Tiefbau Unternehmens gehören unterschiedliche Bagger für verschiedene Einsatzzwecke, wie z.B. für den Abtransport von Erdmassen.

Arten – Typen von Baumaschinen

Es gibt eine Vielzahl an unterschiedlichen Maschinen für die Baustelle. Hier eine Auswahl – Aufzählung der meistgebrauchten:

  • Der Bagger für grobe, Der Radlader für Erdreich und Schüttgut Aufnahme.
  • Schaufelbagger, Minibagger und Hydraulikbagger als „Unterart“ für alle Tätigkeiten.
  • Dumper, wenn viel an Masse wie Beton, Erdreich usw. transportiert werden soll.
  • Betonpumpen, Fertigbeton für die Baustelle, überall dort wie dieser gebraucht wird.
  • Förderbänder, für den Transport auf der Baustelle.
  • Krane, heben und versetzen.
  • Raupen und Dozer, Erdreich „verrücken“ und zerteilen.
  • Rammen für die Absicherung von Baugruben und
  • Betonsägen wenn Beton und Co. „kleiner“ werden soll.

Radlader „Puma“ aus China im Einsatz Video

Auch im Landschaftsbau erfüllt der Tiefbau wichtige Aufgaben bei der Vorbereitung von Straßen, Kanalarbeiten und im Gartenbau. Gerade bei gefällten Bäumen, können Wurzelreste, die tief in der Erde liegen, eine weitere Bearbeitung oder Begrünung der Fläche unmöglich machen. Mit den richtigen Baumaschinen und dem Know How gehen die Tiefbauarbeiter hier ans Werk.

Ohne den Tiefbau würde gar nichts gehen, denn mit der Baugrube und dem Fundament, den unterirdischen Rohren und Leitungen fängt nun mal alles an. Die eher „schmutzige“ Arbeit ist aber der Grundstein für alle weiteren Baumaßnahmen. Schon kleine Fehler können sich negativ auf das gesamte Bauwerk auswirken und viele Folgeschäden nach sich ziehen. Deshalb ist der Beruf des Tiefbauarbeiters nicht nur abwechslungsreich, sondern auch verantwortungsvoll.

Der Maschinenantrieb. Vom Dieselmotor zum Elektromotor!

Zum Glück! Zeigt sich die Zukunft auch in diesem Bereich. In den nächsten Jahren werden mehr und mehr Maschinen weg vom Dieselmotor und hin zum Elektromotor wechseln. Schon heute sind Maschinen mit reinem Elektroantrieb auf den Baustellen zu sehen.


Mit dem starten des Videos akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung!

Große Hersteller wie:

  • Firma Liebherr,
  • Firma Wackerneuson und
  • Firma Sennebogten

zeigen mit neuen Typen von Maschinen das maximale Kraft/Power auch durch Elektromotoren möglich sind. Der Einsatz von Ebagger/Elektrobagger und Co. hat viele Vorteile gegenüber dem „stinkenden, lauten, rauchenden“ alten Maschinen! Die Zukunft ist auch hier Elektro!